Jetzt unterstützen

Ko-Produktion eines Lernmediums: Situationskarten ON/OFF

Ökozentrum, Ko-Produktion eines Lernmediums: Situationskarten ON/OFF

In Zusammenarbeit mit éducation21 erstellten wir ein Lernmedium für den Zyklus II zum Thema Energie. Dabei arbeiteten wir eng mit Fachpersonen von éducation21 zusammen und hatten den Auftrag, den Inhalt für zwölf sogenannte Situationskarten vorzuschlagen, diese zu formulieren und mit Bildern auszugestalten, im Klassenzimmer zu testen und für die Lehrpersonen einen didaktischen Kommentar dazu zusammenzustellen.

Die Situationskarten können im Unterricht vielfältig eingesetzt werden. Sie dienen als Moderationshilfe und beschreiben ganz konkrete Alltagssituationen mit Bezug zum Thema Energie. Beispielsweise Situationen mit Bezug zu Energie und Wohnen, erneuerbaren Energien, Energie und Mobilität oder Grauer Energie in Lebensmitteln. Auf der Vorderseite wird ein Dilemma beschrieben, auf der Rückseite werden Fragen gestellt zur inhaltlichen Vertiefung, welche insbesondere Dialoge im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung anregen. Abstrakte Fakten können so wunderbar in Alltagssituationen konkretisiert werden.

Dabei legten wir insbesondere Wert auf die Integration aller Nachhaltigkeitsstrategien und der BNE-Prinzipien und machten jeweils die Lehrplanbezüge explizit.

«Wir haben gemeinsam mit dem Team des Ökozentrums die Situationskarten ON / OFF kreiert. Dabei zeigte sich, wie praxiserfahren sie in der Arbeit mit dem Zielpublikum Schulklassen und Lehrpersonen sind. Gleichzeitig waren ihre Neugier und ihr Interesse gross, die methodischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die grosse Fachexpertise des Ökozentrums und seine zielgerichtete und analytische Herangehensweise zeigt sich im entwickelten Produkt. Wir bedanken uns für die zuverlässige und transparente Zusammenarbeit!»

Claudia Stübi, Bereichsleiterin Unterricht, Mitglied der Geschäftsleitung éducation21