AGBs
Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB») gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie (nachfolgend «Ökozentrum») und Kund:innen für Dienstleistungen, welche das Ökozentrum mit diesen vereinbart.
Mit der Bestellung eines Angebots bzw. einer Bildungsdienstleistung erklären sich Kund:innen mit den vorliegenden AGB einverstanden und bestätigen zum Abschluss rechtsverbindlicher Verträge befugt zu sein. Mit den Kund:innen abgeschlossene vertragliche Einzelverbindungen gehen den vorliegenden AGB vor.
Anmeldungen, Annullierung der Anmeldung oder Terminverschiebungen
Die Anmeldung an Anlässe aller Art des Ökozentrums (z.B.: Workshops, Anlasstage, Stadtführungen, Beratungen, etc.) erfolgt für direkte Kund:innen (z.B.: Lehrpersonen, Unternehmen) per Internet, Telefon, Post oder mittels persönlichen Kontaktes und ist verbindlich.
Der Vertrag zwischen dem Ökozentrum und Kund:innen ist abgeschlossen, sobald das Ökozentrum den konkreten Durchführungstermin bestätigt hat. Dieser gilt von direkten Kund:innen als anerkannt, sofern nicht innert fünf Arbeitstagen nach Zustellung der Bestätigung, schriftlich oder telefonisch gegen deren Inhalt Einsprache erhoben wird.
Bei Annullierung innert 30 Tagen vor Durchführung oder Auslieferung verrechnet das Vorbereitung u.ä.), dies entspricht erfahrungsgemäss 50-70% der vereinbarten Gebühren. Bei Annullierung innert 12 Arbeitstagen vor Durchführung des Anlasses werden die gesamten vereinbarten Kosten belastet.
Nicht unter diese Regelung fallen Härtefälle (z.B. Mutterschaft, Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfall oder Tod (Partner, Kinder, Eltern)). Gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments kann eine neue Terminvereinbarung vorgenommen werden. Geeignete Ersatzteilnehmende werden kostenneutral angenommen.
Terminverschiebungswünsche von Kund:innen müssen so früh als möglich kommuniziert werden und können nach beidseitigem Einverständnis gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.- stattfinden.
Versicherungen und Haftung
Die Dienstleistungen und Veranstaltungen (inkl. Kursdurchführungen und Unterricht) des Ökozentrums schliessen keinen Versicherungsschutz für Kund:innen ein. Teilnehmende sind selbst für einen ausreichenden Krankheits-, Unfall-, Haftpflicht- und sonstigen Versicherungsschutz verantwortlich.
Allfällige Sachschäden an Objekten des Ökozentrums, welche durch unsachgemässen Gebrauch oder mutwillig entstehen, werden Kund:innen in Rechnung gestellt.
Das Ökozentrum erbringt die vereinbarten Leistungen mit der nötigen Sorgfalt und haftet nur für Schäden, soweit sie ihre direkte Ursache in einer nachgewiesenen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der vertraglichen Pflichten oder anderer Sorgfaltspflichten durch das Ökozentrum haben. Soweit gesetzlich zulässig, ist jede weitere Haftung aus dem Vertrag oder aus einem anderen Rechtsgrund ausdrücklich ausgeschlossen.
4 Datenschutz und Datensicherheit
Gemäss den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Das Ökozentrum hält sich an diese Bestimmungen, d.h. sämtliche persönliche Daten werden sorgfältig behandelt und nur vom Ökozentrum selbst für die Administration sowie wo zwingend notwendig für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder Unternehmen (z.B. für benötigte Raumreservation o.ä.) genutzt. Wir verkaufen keinerlei Daten an Dritte und geben diese nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
Durch die Anmeldung oder Bestellung erklären sich Kund:innen mit der Be- und Verarbeitung der Personendaten unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes für Zwecke der Abwicklung der Bildungsdienstleistungen, sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit den vereinbarten Dienstleistungen bis auf Widerruf einverstanden. Die E-Mail-Kommunikation findet über ein offenes, jedermann zugängliches und grenzüberschreitendes Netz statt. Sie ist unverschlüsselt. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass so gesendete Daten durch Dritte eingesehen und damit auch die Kontaktaufnahme zum Ökozentrum nachvollzogen werden kann.
Für Websites von Drittanbietenden, auf die unsere Websites verweisen und verlinken, übernehmen wir keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Vorbehalten bleibt die Weitergabe von Daten, zu der das Ökozentrum gesetzlich verpflichtet ist (z.B. gesetzliche Rechenschaftspflichten gegenüber den Behörden).
Geheimhaltung
Das Ökozentrum verpflichtet sich Dritten gegenüber Stillschweigen über alle ihr von Kund:innen anvertrauten oder sonst bekannt gewordenen geschäftlichen, betrieblichen oder technischen Informationen und Vorgänge zu wahren, welche vertraulichen Charakter haben. Diese Pflicht besteht über die Beendigung des Vertrags uneingeschränkt fort.
Geistiges Eigentum und Urheberrecht
Das Urheberrecht an Inhalten, Fotos, Bildern, kreativen und gestalterischen Leistungen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Deren Verwendungen bedürfen der ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung des Ökozentrums.
Das Ökozentrum behält in vollem Umfang sämtliche Urheberrechte an den Arbeitsergebnissen der Kund:innen, wird diese jedoch nur in anonymisierter Form zur Weiterentwicklung der eigenen Angebote verwenden.
Die Lehrgangsunterlagen sind ohne speziellen Hinweis immer Eigentum des Ökozentrums. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt, verarbeitet, verbreitet noch zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Kund:innen nehmen ebenfalls zur Kenntnis, dass die seitens Ökozentrum zur Verfügung gestellten Unterlagen urheberrechtlich geschützt sind. Jede über die eigene private Nutzung hinausgehende Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwendung dieser Inhalte sind den Kund:innen ausdrücklich untersagt. Hierzu gehört auch das Hochladen bei KI-Technologien (z.B. ChatGPT), da dies einer Veröffentlichung entspricht.
Bei Zuwiderhandlung können rechtliche Schritte ergriffen werden.
Höhere Gewalt
Im Falle höherer Gewalt, d.h. bei Eintritt von Ereignissen ausserhalb der Kontrolle der betroffenen Parteien (wie beispielsweise bei behördlichen Anordnungen und Massnahmen, Arbeitskonflikten, Fällen von Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien, usw.), welche die Leistungserfüllung wesentlich beeinträchtigen oder verunmöglichen, hat die betroffene Partei die andere Partei von der Art des betreffenden Ereignisses und seiner voraussichtlichen Dauer so rasch wie möglich schriftlich zu benachrichtigen. In diesem Fall ist die betroffene Partei berechtigt, die Erfüllung ihrer Leistung im Umfang der Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben, hat aber bei Dahinfallen des betreffenden Ereignisses die Leistungserbringung umgehend wieder aufzunehmen. Die Parteien werden sich in guten Treuen bemühen, die Auswirkungen eines Ereignisses von höherer Gewalt so weit wie möglich zu reduzieren.
Allgemeines
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen datieren vom 07.07.2025. Die AGB können jederzeit durch das Ökozentrum geändert werden. Bei Uneinigkeit gelten die AGB zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Sollte eine der Bestimmungen der vorliegenden AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sofern nichts anderes vereinbart, gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und dem Willen der Vertragsparteien zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weitestgehend Rechnung trägt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen AGB. Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen zur Anwendung.
Als Gerichtsstand wird Liestal/BL festgelegt.