Jetzt unterstützen

Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

Zukunft beginnt im Kopf. Unsere interaktiven Workshops fördern systemisches Denken und schaffen ein Bewusstsein für zentrale Herausforderungen im Energie- und Ressourcenmanagement.

Ob bei Team-Events, internen Weiterbildungstagen oder CSR-Initiativen: Unsere Workshops verbinden fundiertes Wissen mit erlebbarer Praxis – modular aufgebaut, flexibel kombinierbar und individuell auf die Zielgruppe und Unternehmensrealität abgestimmt.

Das Ergebnis: Perspektivenwechsel, motivierte Mitarbeitende und konkrete Impulse für den betrieblichen Alltag – spielerisch, wirkungsvoll und wissenschaftlich fundiert.

 

Unsere Themenmodule:

 

Energie im Alltag

Welche Geräte verbrauchen eigentlich viel Strom, was ist der Unterschied zwischen Watt und Wattstunde, was ist graue Energie? Wir schauen genauer hin und prüfen, wie wir zuhause und auf der Arbeit unseren Verbrauch optimieren können.

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

CO2 Food Check

Wie schädlich ist eine Avocado effektiv für das Klima? In unserem Attrappen-Supermarkt prüfen wir Mythen und Fakten rund um das Thema Ernährung. Der Blick auf der Kassenzettel zeigt, was in den Produkten steckt.

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

Das Zukunftshaus

Der Gebäudepark der Schweiz hat grosses CO2-Einsparpotenzial. Was das konkret bedeutet, welche Massnahmen zur Sanierung und zum Energiesparen sinnvoll sind und welche Investitions- und Betriebskosten anfallen, lassen sich am Zukunftshaus wunderbar ausprobieren.

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

Energiezukunft der Schweiz

Die Schweiz hat das Klimaziel Netto-Null 2050 beschlossen. Ein kurzes Inputreferat gibt Einblick in die aktuelle Situation: Wir sprechen über den Klimawandel, Nachhaltigkeit und was Netto-Null genau bedeutet. Das anschliessende Strategiespiel lässt die Teilnehmenden in die Rolle des Bundesrats schlüpfen. Können wir Netto-Null erreichen?

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

Immer unterwegs

Die Teilnehmenden vergleichen verschiedene Verkehrsmittel hinsichtlich Emissionen, Kosten, Distanz und Reisezeit. Sie simulieren Arbeitswege und Geschäfts- und Privatreisen, visualisieren deren ökologische Auswirkungen und gewinnen so klare Impulse für nachhaltige Mobilitätsentscheidungen.

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

ReThink Economy – Die Kreislauf-Challenge

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie zirkuläre Ansätze Ressourcen schonen, Kosten senken und Innovation fördern. Sie analysieren unternehmensinterne Material- und Abfallströme, entwickeln praxisnahe Lösungen für deren Wiederverwertung und entwerfen ein zukunftsfähiges, marktorientiertes Konzept.

Ökozentrum, Awareness schaffen: Workshops, die begeistern

«Im Rahmen unserer Mitarbeitenden-Anlässe haben wir die drei interaktiven Workshops «Energiezukunft der Schweiz», «Graue Emissionen in Lebensmittel» und «Energie im Alltag» durchgeführt. Wir haben die professionelle, sympathische und offene Art der Workshop-Leiter:innen sehr geschätzt. Unsere Mitarbeitenden konnte viele wertvolle Anregungen für den Alltag mitnehmen. Für uns war die Zusammenarbeit mit dem Ökozentrum in jeder Hinsicht ein voller Erfolg!»

Corinne Mabillard Dr. Bähler Dropa AG

«Der Event war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden fanden den Workshop sehr interessant und haben aktiv mitgewirkt. Sämtliche Bedenken, dass es zu langweilig werden könnte oder die Teilnehmenden schon alle Antworten kennen würden (da wir in der Energie-Branche tätig sind) konnten zur Seite gelegt werden. Ich kann diesen Energie-Workshop wirklich nur weiterempfehlen.»

Veolia Industry Building - Switzerland AG E&S Energy&Services

«Es war sehr spannend, was für Gespräche beim Spielen (Anm. d. Verf. «Energiestrategie der Zukunft») entstanden und was für eine Euphorie, wenn man sich richtig auf das Spiel eingelassen hat.»

Teilnehmende:r Kundenevent Siaxma AG